Harry Kalenberg

österreichischer Schauspieler und Regisseur; Theaterrollen u. a. in "Die Jungfrau von Orleans", "Wir sind noch einmal davongekommen", "Der zerbrochne Krug"; Theaterinszenierungen u. a.: "Philemon und Baukis", "Der Unbestechliche", "Amphitryon"; auch Film- und Fernsehrollen sowie Synchronisationen

* 3. März 1921 Köln

† 12. August 1993

Wirken

Harry Kalenberg wurde am 3. März 1921 in Köln als Sohn des Kammersängers Joseph K. geboren. K. ist Österreicher. Er besuchte in Wien das Theresianum von 1931-34 und anschließend ein Realgymnasium, an dem er 1939 Abitur machte. Von 1939-40 erhielt er bei Professor Wilhelm Klitsch Privatunterricht in Sprechen und dramatischem Unterricht. Anschließend leistete er bis 1945 Kriegsdienst, erhielt dazwischen aber 1942 Urlaub für ein Studium am Wiener Max Reinhardt-Seminar. 1943 legte er dort die Abschlußprüfung ab und hatte dann ein Gastengagement am Burgtheater in Wien. Nach dem Krieg gehörte er 1945 zunächst dem Ensemble der Bauernbühne Meth in Bad Reichenhall, dann dem Theater in der Josefstadt Wien an. 1946 trat er im Theater der Stefansspieler in Wien auf, von 1947-53 am Landestheater in Linz, von 1953-54 am Landestheater Salzburg, 1954-55 an den Städtischen Bühnen Bielefeld und an den Vereinigten Bühnen in Graz. 1955-58 ...